Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Wie komme ich an den Campus?
Vor und nach Schulschluss fährt ein eigener Schulbus von und zum Bahnhof in Bad Aibling.
Wie sehen die Verpflegungsmöglichkeiten aus?
Wir haben ein Bistro am Campus, in dem täglich warmes Mittagessen bestellt werden kann. Außerdem stehen Snackautomaten zur Verfügung und 1x/Woche kommt ein Foodtruck zu uns aufs Gelände.
Wann muss ich mich anmelden?
Bei uns ist eine Anmeldung ganzjährig möglich – abhängig von der Verfügbarkeit eines Platzes in der jeweiligen Jahrgangsstufe.
Schule
Welche Schularten gibt es am Campus?
Wir bieten über den Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus | DBBC 4 verschieden Schularten an: eine Realschule, eine Mittelschule, eine Fachoberschule (FOS) und eine Cambridge International School (CIS), sowie eine Sprachen-Akademie.
Handelt es sich bei den Schulen des DBBC um Privatschulen?
Ja, die 4 Schulen sind privat und der monatliche Schulbeitrag liegt derzeit bei ca. 300€. Die Schulen sind staatlich genehmigt und die Abschlüsse staatlich anerkannt.
Ist ein Wechsel vom Campus auf eine staatliche Schule möglich?
Ja, ein Wechsel ist jederzeit möglich – u.U. muss im Realschulbereich ein Aufnahmetest an der entsprechenden staatlichen Schule absolviert werden.
Welche Abschlüsse kann ich am Campus machen?
Folgende 5 staatlich anerkannte Abschlüsse sind bei uns möglich: Mittlere Reife, qualifizierter Mittelschulabschluss, erfolgreicher Mittelschulabschluss, Fachabitur, internationales Abitur
Ist ein Wechsel zwischen den Schulformen möglich?
Das bayerische Schulsystem ist durchlässig, d.h. ein Wechsel der Schulformen ist möglich – der Vorteil am Campus ist, dass man oft die gleichen Lehrer behält und sein Umfeld nicht wechseln muss. Insbesondere die Klassen 5 und 6 sind sogenannte „Gelenkklassen“ – hier ist der Wechsel zwischen Realschule und Mittelschule in beide Richtungen besonders unkompliziert.
Wie sehen die Unterrichtszeiten aus?
Es handelt sich hier um ein Ganztagskonzept – Montag bis Donnerstag von 8.05 Uhr bis 16.05 Uhr und Freitag bis 13.25 Uhr.
Was passiert, wenn ich schulisch Unterstützung brauche?
Wir bieten am Campus die Möglichkeit zu den Individualisierungszeiten „eigenständiges Lernen“ zu belegen. Ebenso gibt es ein „Lerncoaching“, „individuelle Förderungen“ und „Prüfungsvorbereitungen“ durch die Lehrkräfte des DBBC im Angebot.
Welche Zweige gibt es an den Schulen?
Ab der 7. Klasse kann man auf der Mittelschule zwischen TECHNIK, WIRTSCHAFT und SOZIALES wählen, auf der Realschule zwischen WIRTSCHAFT, FRANZÖSISCH und ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT. Die FOS hat den Zweig WIRTSCHAFT.
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Abschluss?
Nach dem Mittelschulabschluss kann über den M-Zweig der Mittelschule die Mittlere Reife erlangt werden. Im Anschluss an die Mittlere Reife kann man am Campus die Fachoberschule (FOS) besuchen und in 2 Jahren zum Fachabitur gelangen. Darauf aufbauend bieten wir eine 13. Klasse über die Cambridge International School (englischsprachiger Unterricht) an um das internationale Abitur zu erlangen. Die Cambridge International School kann auch direkt nach der Mittleren Reife gewählt werden – so kann das internationale Abitur in 2 Jahren erreicht werden.
Sport + Individualisierung
Welche Individualisierungsangebote gibt es?
Zum einen gibt es sportliche Angebote: Fußball,Eishockey, Tennis, Basketball, Golf, Reiten, Kicken just for fun, Funsports etc. Darüber hinaus viele weitere Angebote aus den Bereichen Digital (z.B. Social Media), Sprachen (z.B. Französisch, Italienisch), Musik (Gitarre, Klavier etc.), Soziales, Kreativ und MINT/Technik (z.B. Robotik, 3D Druck) und eine eigene Schulfirma. Die Angebote werden zu jedem Halbjahr evaluiert und ggf. angepasst.
Wie oft wird trainiert?
Jede Schülerin und jeder Schüler hat 4 x 100 Minuten pro Woche zur Individualisierung in den Stundenplan integriert und kann für diese Zeit aus dem großen Angebot frei wählen.
Muss ich mich auf eine Sportart festlegen?
Nein, man kann 4x/Woche z.B. Fußball wählen, ebenso ist aber 2x Tennis und 2x andere Sportarten oder weitere Individualisierungaen möglich.
Handelt es sich bei den Individualisierungsangeboten ausschließlich um Sportangebote?
Nein, wir haben neben den sportlichen Angeboten auch viele Angebote aus den Bereichen Digital, Sprachen, Musik, Soziales, Kreativ und MINT/Technik.
Was passiert, wenn ich verletzt bin?
Bei Verletzung etc. kann selbstverständlich ein anderes nicht-sportliches Angebot für diese Zeit gewählt werden.
Was passiert, wenn ich die Sportart nicht mehr ausüben möchte?
Auch das ist kein Problem – nach jedem Halbjahr hat man die Möglichkeit das Angebot und somit auch die Sportart zu wechseln oder eines der vielen anderen Angebote zu wählen.
Wer sind die Kooperationspartner in den einzelnen Sportarten?
Die fußballerische Förderung wir durch lizenzierte Trainer des DFI abgedeckt; die Eishockey Individualeinheiten werden von einem Coach der Starbulls Rosenheim angeleitet. Im Bereich Golf trainieren die Schülerinnen und Schüler mit einem Pro des Golfclub Schloss Maxlrain. Außerdem haben wir einen professionellen Tennistrainer und ehemalige Bundesliga-Basketballspieler, die langjährige Erfahrung im Training im Kinder- und Jugendbereich haben.
Muss ich in einem Sportverein sein?
Nein, für keines der Angebote ist eine Mitgliedschaft Voraussetzung. Die Schülerinnen und Schüler müssen auch NICHT Mitglied beim DFI Bad Aiblig e.V., den Starbulls Rosenheim e.V. oder dem Golfclub Schloss Maxlrain e.V. sein.
Gibt es neben dem Vormittagstraining auch ein Mannschaftstraining?
Grundsätzlich nein – allerdings bieten wir für die Vereinsspielerinnen und -spieler der Starbulls Rosenheim einen Shuttle-Service nach Schulschluss zum Eisttadion in Rosenheim. Für die Vereinsspieler des DFI Bad Aibling e.V. gibt es ein „Wohnzimmer“ im Internat, der als Aufenthaltsraum vor dem Training genutzt werden kann. Das Fußballtraining findet auf den Sportplätzen in unmittelbarer Nahe zum Campus statt.